Professional Start bei der msg GillardonBSM AG
Erst vor kurzem habe ich im Traineeprogramm Professional Start bei msg GillardonBSM meine ersten Berufserfahrungen als IT-Consultant gesammelt. Um Interessierten einen Einblick in das Programm zu geben, berichte ich hier von meinen persönlichen Erfahrungen.

In dieser Collection enthalten:
Collection öffnen
Als Führungsduo unterwegs – eine Abteilung, zwei Abteilungsleiterinnen

Ausbildung mit Auszeichnung

Banking Camp 2022 - ein erfolgreiches Revival

Recycling mit Wow-EffektGestern Rollup-Banner, heute Laptoptasche

Wir sagen Ja zum Ehrenamt

New in town - der Standort Karlsruhe öffnet seine Türen

Banking im Wandel – unsere Jubiläumsschrift als E-Book

Meldewesen und Risikomanagement wachsen zusammen: Meet & Greet in Mannheim

Berufseinstieg remote

Mal kurz in die Arbeitswelt schnuppern - Schülerpraktikum bei msg GillardonBSM
Meine persönliche Erfahrung

Erst vor kurzem habe ich im Traineeprogramm Professional Start bei msg GillardonBSM meine ersten Berufserfahrungen als IT-Consultant gesammelt. Um Interessierten einen tieferen Einblick in dieses Programm zu geben, berichte ich hier von meinen persönlichen Erfahrungen. Und da ich nicht der einzige Teilnehmer der jüngsten Professional-Start-Staffel bin, spreche ich im Folgenden von „uns“, denn ich möchte ja auch meine Trainee-Kolleginnen und -Kollegen mit einbeziehen.
Ins echte Leben
Absolventen, die frisch von der Uni oder Hochschule kommen, haben bei der Wahl eines Arbeitgebers in der IT-Branche nahezu freie Auswahl. Mit einer guten Portion Selbstbewusstsein und entsprechenden Wünschen können Berufseinsteiger in die Suche einsteigen. Und hier schafft es msg GillardonBSM mit dem Professional-Start-Programm auf die Wünsche frischgebackener Absolventen zu reagieren und sie für sich zu gewinnen. Ziel dieses Programms ist es, den Berufseinsteigern als Trainees in den Branchen Automotive, Banking, Insurance, Public Sector oder Consulting einen umfassenden und begleiteten Einstieg zu ermöglichen.
Das Programm umfasst insgesamt zwei Phasen: Die erste Phase besteht aus verschiedenen Trainings, Zertifizierungen und einer Case Study; die zweite Phase kombiniert den Einsatz im ersten Kundenprojekt – also die Arbeit direkt vor Ort bei dem Kunden – mit weiteren Schulungen und Seminaren.
Üblicherweise verbringt ein Trainee die gesamte Programmdauer in der gleichen Abteilung. Hier bei uns arbeiten die Trainees allerdings während der ersten Phase branchenübergreifend zusammen. Außerdem wird jedem Trainee ein eigener Mentor zur Seite gestellt, der in der Regel selbst ein ehemaliger Trainee ist. Der Mentor unterstützt seinen Schützling, den sogenannten „Mentee“, stets mit Rat und Tat und hilft ihm dabei, den Einstieg zu erleichtern und leichtfüßig zu meistern.
Von Persönlichkeiten und dem perfekten Banküberfall
Nach dem Onboarding, bei dem sich alle Neueinsteiger gemeinsam eine erste Orientierung verschaffen und die Grundlage für ein neues Netzwerk legen, beginnt die erste Phase des Programms mit einer mehrwöchigen „Training-off-the-Job“-Phase. In dieser Zeit haben wir angehendende IT- und Businessconsultants an einer Reihe von Seminaren teilgenommen, die sowohl von internen als auch externen Trainern angeboten wurden.
Im Fokus steht hierbei der Ausbau überfachlicher Kompetenz, und zwar sowohl allgemeine Schlüsselqualifikationen, die die Teilnehmer für das gesamte zukünftige Berufsleben wappnen, als auch solche, die gezielt auf das Consultingleben in der msg GillardonBSM AG zugeschnitten sind. Ein solches zielgerichtetes Seminar ist beispielweise die Schulung Bankfachwissen von der Frankfurt School of Finance and Management, die wir Trainees besucht haben. Der Zertifizierungsstudiengang gibt allen Einsteigern, die noch keine oder wenig Erfahrungen in der Finanzbranche besitzen, eine solide Grundlage, und macht sie mit allen branchentypischen Begriffen und Konzepten bekannt .
Unter dem Begriff Stärken stärken hatten wir Trainees zudem die Möglichkeit, anhand eines ausgetüftelten Persönlichkeitstests herauszufinden, welche Merkmale uns besonders auszeichnen. Denn msg GillardonBSM liegen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren individuellen Stärken am Herzen und möchte diese auch gezielt weiterentwickeln. Die Genauigkeit der Methode hat uns alle sehr beeindruckt.
Ganz in diesem Sinne bietet das Professional-Start-Programm auch die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an Seminaren wie zum Beispiel Professionelle Kommunikation, Businessknigge oder auch Präsentationstechnik persönlich weiterzuentwickeln.
Mir ist ganz besonders das Thema „Thinking out of the box“ im Seminar Praxisnahes und angewandtes Projektmanagement in Erinnerung geblieben: Kaum vorstellbar, aber am Ende stand tatsächlich ein perfekt geplanter Banküberfall auf unserem (digitalen) Zettel. Dieser Umstand wurde noch kurioser, als wenige Tage später von einem solchen in der Zeitung berichtet wurde … Wirklich Zufall?
Das erste Projekt – zumindest theoretisch
Phase eins des Traineeprogramms endet mit einer Case Study. In dieser müssen die Trainees innerhalb eines Monats ein typisches Kundenprojekt bearbeiten. Allerdings geschieht das noch im geschützten Raum der msg: msg-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern nehmen die Rolle der Kunden ein und sorgen für ähnliche Anforderungen, wie sie später auch bei „echten“ Projekten gestellt werden. Wir mussten in diesem Frühjahr beispielsweise einen automatisierten Kreditentscheidungsprozess für Firmenkunden entwickeln. Das Kennenlernen neuer Technologien, die intensive Zusammenarbeit der Trainees, die Möglichkeit, unterschiedliche, teilweise auch unübliche Rollen in einem Projekt einzunehmen, haben diese Case Study zu einer sehr wertvollen Erfahrung gemacht.
Nach der Case Study folgt ein Abschlussworkshop, in dem die Trainees ihre Erfahrungen, Eindrücke und Resultate den Verantwortlichen des Programms, ihren Vorgesetzten sowie dem Vorstand von msg GillardonBSM präsentieren. Der vierstündige Workshop fand diesmal – aus bekannten Gründen – voll digital statt. Im Normalfall treffen sich alle Teilnehmer in einer Geschäftsstelle.
Mit einem gemeinsamen Abendessen konnten wir die aufregende erste Phase unseres Traineeprogramms ausklingen lassen. Durch die intensive Zusammenarbeit im Programm sind wir Trainees untereinander sehr zusammengewachsen. Bei einem Direkteinstieg wäre ein so intensives Kennenlernen wohl unwahrscheinlich gewesen. Diese hier entstandene Kollegialität wird uns für die ganze Zeit im Unternehmen und vielleicht auch darüber hinaus begleiten.
Der Einstieg ist geschafft
In der zweiten Phase geht es für uns Trainees in Kundenprojekte. Daneben besuchen wir weiterhin Schulungen und Seminare. Dadurch können wir uns nach unseren eigenen Bedürfnissen weiterbilden und zertifizieren. Die Auswahl der Schulungen und Seminare findet immer im Austausch mit der Führungskraft statt. Somit können wir uns optimal auf unsere zukünftige Karriere vorbereiten.
Das Professional-Start-Programm bei msg GillardonBSM hat uns Trainees besonders gut gefallen. Wir möchten diese Erfahrungen nicht mehr missen und würden diesen Weg jederzeit wieder so einschlagen. Wir haben nicht nur auf die beste Art und Weise die ersten Schritte ins Berufsleben gemacht, sondern gleichzeitig ein enges, wertvolles kollegiales Netzwerk geschaffen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.