Blogpost

Meldewesen und Risikomanagement wachsen zusammen: Meet & Greet in Mannheim

Meldewesen und Risikomanangement wachsen zusammen. Das zeigt sich nicht nur in unseren Produkten, sondern auch beim gemeinsamen Geschäftsbereichsmeeting unserer Software Product Lines BAIS (Meldewesen) und THINC/ORRP (Risikomanagement).

770
2 Minuten Lesezeit
Geschäftsbereichsmeeting-2022

In dieser Collection enthalten:

Collection öffnen

Meldewesen und Risikomanagement wachsen zusammen – auf der fachlichen und persönlichen Ebene

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass sich in den letzten beiden Jahren mit hoher Dynamik eine „neue Normalität“ ihren Weg in die Arbeitswelt gesucht hat. Homeoffice und virtuelle Meetings per Teams standen auf der Tagesordnung.

Daher war das erste gemeinsame Geschäftsbereichsmeeting unserer Software Product Lines BAIS für Meldewesen und THINC/ORRP für Risikomanagement als Präsenzveranstaltung im Mannheimer Rosengarten für alle Beteiligten etwas Besonderes.

Auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wartete ein informativer und abwechslungsreichen Tag, an dem sie sich persönlich über die aktuellen Entwicklungen austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln konnten.

Meldewesen und Risikomanagment wachsen zusammen
Volle Agenda beim Geschäftsbereichsmeeting
Stilvoller Abschluss des Geschäftsbereichsmeetings

Eine volle Agenda

Für das Geschäftsbereichsmeeting hatten unser Management einiges auf der Agenda stehen: Zum Auftakt gab Liane Meiss, im Vorstand von msg GillardonBSM verantwortlich für Produkte, in einer Keynote Aufschluss über die aktuelle Produktstrategie. Die drei Geschäftsbereichsleiter Ramon Frank, Matthias Gahr und Uwe Wienand schlossen sich mit einem Überblick zu den aktuellen Entwicklungen in den einzelnen Product Lines und zum wachsenden Zusammenwirken von Meldewesen und Risikomanagement daran an. Damit gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel Stoff für die anschließende interaktive Diskussion und einen regen Gedankenaustausch. Besonders die Themen zu neue übergreifenden Komponenten für Meldewesen und Risikomanagement aber auch organisatorische Themen, wie eine enge Verzahnung der verschiedenen Fachteams wurden intensiv diskutiert.

Auf einen Vormittag ganz im Zeichen der Fachlichkeit, folgte ein Nachmittag voller kreativer Gemeinsamkeit. Im Mannheimer Luisenpark konnten die gemischten Teams entweder an einem Fotowettbewerb teilnehmen oder im Rahmen einer spannenden Krimi-Tour durch den Park in Teamarbeit kniffelige Rätsel lösen. Ein gemütliches Barbecue am Abend rundete diesen gelungen Tag perfekt ab.

Unser Fazit

Auch wenn wir in den vergangenen Monaten den Wert der digitalen Kanäle sehr zu schätzen gelernt haben und diese positiven Erfahrungen nicht mehr missen möchten, haben wir bei diesem Geschäftsbereichsmeeting auch wieder die großen Vorzüge von persönlichen Treffen gesehen – und zwar sowohl auf der fachlichen als auch auf der menschlichen Ebene. So direkt und unkompliziert entstehen neue innovative Idee für unsere Kunden eben vor allem im persönlichen Miteinander.

Holger Dürr

ist Diplom-Mathematiker und berät bei msg for banking Kreditinstitute zu den Themen Liquiditätssteuerung, Liquiditätsverrechnungspreissysteme, Adressrisikosteuerung und Ratingsysteme. Er hat viel Erfahrung in der Implementierung von Modellen zur Risikomessung und Bewertung von Finanzinstrumenten und ist erfahrener Referent sowie Autor von Fachpublikationen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.