Programmieren ist schon lange eine große Leidenschaft von mir
Programmieren ist schon lange eine große Leidenschaft von Roberto Soares Dias. Von seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei msg GillardonBSM ist er begeistert. Im Interview erzählt er, warum.

- Meine Ausbildung bei msg GillardonBSM
- Hallo Roberto, bitte stell dich kurz selbst vor.
- Wie ist es zu dieser Leidenschaft für IT gekommen und wie bist du auf msg GillardonBSM aufmerksam geworden?
- Was gefällt dir bei msg GillardonBSM besonders?
- Erzähle uns bitte kurz etwas über deine Ausbildung. Wie läuft sie ab?
- Gibt es Verbesserungen oder was würdest du dir noch wünschen?
In dieser Collection enthalten:
Collection öffnen
Als Führungsduo unterwegs – eine Abteilung, zwei Abteilungsleiterinnen

Ausbildung mit Auszeichnung

Banking Camp 2022 - ein erfolgreiches Revival

Recycling mit Wow-EffektGestern Rollup-Banner, heute Laptoptasche

Wir sagen Ja zum Ehrenamt

New in town - der Standort Karlsruhe öffnet seine Türen

Banking im Wandel – unsere Jubiläumsschrift als E-Book

Meldewesen und Risikomanagement wachsen zusammen: Meet & Greet in Mannheim

Berufseinstieg remote

Mal kurz in die Arbeitswelt schnuppern - Schülerpraktikum bei msg GillardonBSM
Meine Ausbildung bei msg GillardonBSM

Roberto Soares Dias macht bei msg GillardonBSM seit zwei Jahren eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Im Interview erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Programmieren, was ihm bei msg GillardonBSM und an seiner Ausbildung gefällt und welche Verbesserung er sich wünscht.
Übrigens, wir duzen uns bei msgGillardon über alle Hierarchien hinweg und behalten dies auch bei unseren Interviews mit Kolleginnen und Kollegen bei. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo Roberto, bitte stell dich kurz selbst vor.
Mein Name ist Roberto Soares Dias und ich bin 21 Jahre alt. Momentan mache ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der msg GillardonBSM AG in Frankfurt a. M. Programmieren war schon während meines Fachabiturs eine große Leidenschaft von mir und ich beschäftige mich auch in meiner Freizeit umfassend mit dem Thema.
Wie ist es zu dieser Leidenschaft für IT gekommen und wie bist du auf msg GillardonBSM aufmerksam geworden?
Ich habe bereits als Kind eine große Begeisterung für Videospiele und für die Technik, die dahintersteckt, entwickelt. Aufgrund dessen kam mir der Gedanke, selbst Spiele und kleine Anwendungen zu programmieren. Damals hatte ich einen ersten Kontakt mit einer Programmiersprache. Mein Fachabitur habe ich dann in der Fachrichtung Mediengestalter absolviert und dabei die Bekanntschaft mit dem Thema Webentwicklung gemacht. Mich hat das sehr fasziniert. Als ich nach meinem Abschluss dann das Internet nach Ausbildungsstellen durchstöbert habe, habe ich msg GillardonBSM entdeckt. Dieses Unternehmen hat sofort mein Interesse geweckt, weshalb ich mich auf die Ausbildungsstelle beworben habe.
Was gefällt dir bei msg GillardonBSM besonders?
Mir gefallen die spannenden und zugleich sehr lehrreichen Projekte, an denen ich mich beteiligen kann. Ein Projekt ist beispielsweise das Budget-Controlling, das ich momentan mitentwickle. Ziel dieses Projekts ist es, den msg-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern eine moderne Webanwendung zur Verfügung zu stellen, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Projekte toolgestützt zu steuern.
Insbesondere schätze ich auch die Vielfalt, die mir in der Ausbildung angeboten wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ich die Möglichkeit haben, mich fortbilden zu können, zum Beispiel in Marketing oder im Projekt-Management. Diesen Aspekt erfüllt mein Arbeitgeber schon sehr gut. Und auch die kollegiale Arbeitsatmosphäre könnte meiner Meinung nach nicht besser sein. Seit dem ersten Tag fühle ich mich als Mitarbeiter geschätzt und respektiert.
Erzähle uns bitte kurz etwas über deine Ausbildung. Wie läuft sie ab?
Ich mache die Ausbildung in Blockform. Das bedeutet, ich habe drei Wochen Blockunterricht in der Berufsschule und anschließend einige Wochen Arbeit im Unternehmen. Das kann aber auch variieren. In der Schule lerne ich das grundlegende Wissen fürs Programmieren: Dafür nutzen wir die Programmiersprache C++, mit der wir kleine bis mittelgroße Anwendungen schreiben und beispielsweise Taschenrechner programmieren. Im Unternehmen wende ich dieses Wissen an und vertiefe es. Die Ausbildung dauert drei Jahre und Programmieren ist ein großer Bestandteil davon. Ich lerne in der Ausbildung auch verschiedene Seiten der IT kennen, sei es zum Beispiel Netzwerktechnik oder die Umsetzung und Strukturierung eines IT-Projekts.
Gibt es Verbesserungen oder was würdest du dir noch wünschen?
Ich würde mir wünschen, dass es in meiner Abteilung mehr Azubis gibt. Durch den Blockunterricht kann es schon mal vorkommen, dass man seine Mitschülerinnen und Mitschüler zwei Monate nicht sieht. Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit mehr Azubis in einer Abteilung einen größeren Lerneffekt erzielen könnte, da man mehr Austausch hätte. Das wäre aber auch mein einziger Wunsch.
Lust auf eine Ausbildung bei den Experten für die Branche Banking?
Dann schaut doch mal auf unserer Karriereseite vorbei.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.