Blogpost

Aufsichtliche Regulierung künstlicher Intelligenz (KI)

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf für einen Regulierungsrahmen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt (ARTIFICIAL INTELLIGENCE ACT). Darin formuliert sie als oberstes Ziel, dass KI dem Menschen dienen und somit keine ethischen oder fundmentalen Grundrechte durch den Einsatz von KI verletzt werden sollen. Die Finanzindustrie wird sich mit den umfassenden Anforderungen dieser Regulierung frühzeitig auseinandersetzen müssen. Die Strafen bei Nichteinhaltung sind immens! 

172
6 Minuten Lesezeit

Nun wird auch der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) explizit reguliert!

Regulierung von Banken und Finanzdienstleistern (u. a. über die CRR/CRD), Regulierung von Wertpapierfirmen (über die gerade erst geschaffene Investment Firm Regulation bzw. Investment Firm Directive), Regulierung von FinTechs und RegTechs (u. a. über das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz), Regulierung von Informations- und Kommunikationstechnologie (u. a. über die BAIT, die VAIT, die KAIT, die ZAIT) und nun noch Regulierung zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI).

Sie möchten mehr lesen?

Registrieren Sie sich auf Banking.Vision und nutzen Sie kostenfrei alle Inhalte.

Exklusive Inhalte Erfahren Sie es immer zuerst.
Fundierte Branchenkenntnis Folgen Sie unseren Experten.
Kostenlose Registrierung Profitieren Sie uneingeschränkt von allen Inhalten.
Immer up to date Verpassen Sie keinen Beitrag mehr.

Alexander Nölle

leitet bei msg for banking den Bereich Regulatory Compliance & Non-Financial Risk. Er berät Finanzunternehmen und FinTechs im Bereich Risikomanagement, Compliance, Revision und Lizenzanträgen. Er ist Referent bei Verbänden, Lehrbeauftragter an Hochschulen und Herausgeber des Newsletters Aufsichtsrecht.