Blogpost

Mal kurz in die Arbeitswelt schnuppern – Schülerpraktikum bei msg GillardonBSM

Ein Schülerpraktikum gehört in der 9. Jahrgangsstufe zum Pflichtprogramm. Oft ist es für die Schülerinnen und Schüler gar nicht so einfach, sich für eine berufliche Richtung zu entscheiden. Andererseits ist es richtig spannend, einmal in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern.

150
2 Minuten Lesezeit
schülerpraktikum

In dieser Collection enthalten:

Collection öffnen

Schülerpraktikum bei msg GillardonBSM – viel mehr als nur eine Pflichtveranstaltung

Ein Schülerpraktikum gehört in der 9. Jahrgangsstufe zum Pflichtprogramm. Oft ist es für die Schülerinnen und Schüler gar nicht so einfach, sich für eine berufliche Richtung zu entscheiden. Und dann auch noch einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden.

Andererseits ist es richtig spannend, einmal hinter die Kulissen eines Unternehmens zu schauen, in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern und Einblicke in bestimmte Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche zu bekommen.

Schülerpraktikum 2022 bei msg GillardonBSM in Ismaning

Dieses Jahr haben Stefan und Alya ihr Schülerpraktikum bei msg GillardonBSM in Ismaning gemacht. Beide waren angetreten, den Alltag eines Software-Entwicklers beziehungsweise Projektmanagers kennenzulernen.

Die Betreuung der beiden haben unsere Kollegen Maximilian, Simon, Gerhard und Sabrina aus dem Geschäftsbereich IT Consulting Genossenschaftliche FinanzGruppe übernommen.

Zwei Praktikanten – zwei ganz unterschiedliche Erfahrungen

Stefan hat seinen Betreuer Simon vom ersten Tag seines Praktikums bei seinem täglichen Projektgeschäft begleitet, an Meetings teilgenommen und ihn sowohl beim Programmieren als auch beim Lösen von Bugs unterstützt. Diese Zusammenarbeit hat beiden viel Spaß gemacht und Stefan hatte von Anfang an das Gefühl, zum Team dazuzugehören. Da er bereits exzellente Programmierkenntnisse mitgebracht hat, konnte er direkt in die operative Arbeit eingebunden werden. Am Ende der Woche war er dann auch ganz begeistert von seinem Praktikum.

Meine Erwartungen an das Praktikum wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. IT ist der Sektor, in dem ich sicher arbeiten will. Diese Einstellung wurde durch das Praktikum gestärkt.

Stefan über sein Praktikum bei msg GillardonBSM

Auch für Alya war die Praktikumswoche erkenntnisreich. Sie hat an Meetings teilgenommen und den Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Arbeit über die Schulter geschaut. Toll fand sie, dass sie ihr alle Fragen rund ums Programmieren beantwortet und viele Einblicke in die Tätigkeit als Software-Entwickler gegeben haben. Dabei ist ihr allerdings klar geworden, dass eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung wohl doch nicht das Richtige für sie ist. Da ihr das Programmieren nicht so gefallen hat, wie sie anfangs dachte, hat sie kurzfristig die Möglichkeit bekommen, in verschiedene andere Bereiche, wie dem zentralen Marketing, der Schulungsabteilung und dem Empfang, zu hineinzuschnuppern. Das fand sie so interessant, dass sie nun plant, sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu bewerben.

Ich habe mitgenommen, dass der Alltag eines Software-​Entwicklers zwar sehr interessant ist, mir aber eine kaufmännische Ausbildung doch mehr Spaß machen würde.

Alya über ihr Praktikum bei msg GillardonBSM

Ein rundum positives Fazit

Am Ende der Woche waren Stefan und Alya sehr zufrieden mit dem Praktikum. Beide haben einen guten Einblick in den Alltag eines Software-Entwicklers beziehungsweise Projektmanagers bekommen und beiden hat es bei der anstehenden Berufswahl geholfen – wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise. Ein großes Dankeschön an die Kollegen und die Kollegin, die mit ihrer engagierten Betreuung dazu beigetragen haben, dass unsere Praktikanten eine so gute und erkenntnisreiche Woche erleben konnten.

Lust auf eine Ausbildung bei msg GillardonBSM?

Dann schau doch mal auf unserer Karriereseite vorbei.

Karin Dohmann

ist Expertin für interne und externe Kommunikation bei msg for banking und verfügt über langjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen des Marketings. Sie hat einen Magister (M.A.) in Germanistik und Politik und einen Abschluss als Social Media Managerin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.