Anwenderkonferenz Meldewesen und Risikomanagement 2025 – für Servicevertragskunden

Die bewährte Plattform für Anwenderinnen und Anwender unserer Softwarelösungen zum Meldewesen und Risikomanagement, um sich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an das Meldewesen und die Risikosteuerung sowie über Neuerungen in den Softwareprogrammen zu informieren, mit Experten zu diskutieren und mit anderen Anwenderinnen und Anwendern auszutauschen.

Meldewesen und Risikomanagement
Aufsichtsrecht
Meldewesen
Risikomanagement

Ihre Referenten

Matthias Gahr
Dr. Eva Lettau

Die Anforderungen des Marktes und der Aufsicht sind in stetiger Bewegung und Veränderung. Eine der Kernaufgaben von msg for banking ist, die Anforderungen frühzeitig zu antizipieren und mit den Marktteilnehmern und der Aufsicht abzustimmen. Die Ergebnisse fließen dann in unsere Softwarelösungen und Dienstleistungsangebote ein.

„Meldewesen und Risikomanagement wachsen zusammen“ – dieser Leitsatz begleitet uns bereits seit mehreren Jahren. Die sich stets verändernden Themen der Aufsicht unterstreichen diese Aussage. Mit unserem ganzheitlichen Lösungsansatz für das Meldewesen und Risikomanagement und unseren Softwarelösungen sind die User bestens für die Zukunft aufgestellt.

Im Fokus der Anwenderkonferenz stehen die Weiterentwicklungen unserer Softwarelösungen zum Meldewesen und Risikomanagement. Weitere Infos zu den Inhalten und die ausführliche Agenda veröffentlichen wir rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Impressionen von der Anwenderkonferenz Meldewesen & Risikomanagement 2024

Unserer Anwenderkonferenz richtet sich an Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Meldewesen und Risikomanagement von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Versicherungen, vorzugsweise, wenn sie unsere Software zum Meldewesen und Risikomanagement lizenziert haben.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen von Anwendern unserer Softwarelösungen zum Meldewesen und Risikomanagement bevorzugt berücksichtigt.

Holger Dürr

Holger Dürr

berät bei msg for banking seit vielen Jahren Kreditinstitute zu den Themen Risikomanagement. Er hat viel Erfahrung in der Umsetzung von Fachprojekten, Implementierung von Lösungen und ist erfahrener Referent sowie Autor von Fachpublikationen.

Matthias Gahr

Matthias Gahr

leitet bei msg for banking den Geschäftsbereich Software Product Line ORRP.

Eva Lettau

Dr. Eva Lettau

verantwortet als Bereichsleiterin das Produktmanagement Risk & Regulatory Reporting. Sie ist promovierte Informatikerin und arbeitet seit annähernd 20 Jahren in verschiedenen Rollen (Entwicklung, Business Consulting, Projektmanagement und Anforderungsmanagement) im Bereich Meldewesen. Seit 2021 verantwortet Sie die Weiterentwicklung der Meldewesensoftware BAIS. Sie begleitet die Umsetzung der neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie CRR III und IReF.

Risikomanagement und Meldewesen wachsen zusammen, Meiss, Liane im Interview

Liane Meiss

ist Diplom-Informatikerin mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Standardsoftware für den Bankenbereich. Sie hat die Meldewesenlösung BAIS nahezu von Anfang an mitentwickelt und maßgeblich zu deren Erfolg beigetragen.

Gesellschaftshaus Palmengarten | Palmengartenstraße 11 | 60325 Frankfurt am Main

Benötigen Sie Hilfe?

Isabel Menrath

Isabel Menrath

Events & Trainings

events-banking@msg.group +49 721 6674 1880

Anmeldung

Preis

kostenlos

Datum

18.09.2025

Zeit

09:30 Uhr

Dauer

7,5 Stunden

Anmeldefrist

11.09.2025

Anwendertreffen
Frankfurt am Main

Die Veranstaltung ist für Anwenderinnen und Anwender unserer Softwarelösungen zum Meldewesen und Risikomanagement kostenlos.

Partner und Dienstleister melden sich bitte hier an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Gut zu wissen

Bei Fragen zu unserem Veranstaltungsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.  Isabel Menrath events-banking@msg.group +49 (0) 172 947 47 33 
Sie sind bereits registrierter User auf Banking.Vision? Dann müssen Sie sich lediglich einloggen und auf der Seite Ihres ausgewählten Events auf den Anmeldebutton klicken. Es öffnet sich ein Anmeldeformular, auf dem Ihre persönlichen Daten bereits vorausgefüllt sind. Sie müssen dann nur noch die die Rechnungsdaten eingeben und auf „Absenden“ klicken. Fertig.   Sie sind noch nicht als User auf Banking.Vision registriert? Dann registrieren Sie sich bitte. Dazu benötigen wir nur wenige Informationen von Ihnen. Den Registrierungsprozess haben wir in den FAQs gleich in der ersten Frage ausführlich beschrieben. Dort sehen Sie auch, welche Vorteile Sie als registrierter User noch haben. 
Bei der Registrierung auf Banking.Vision setzen wir auf die Technologie des „Magic Links“. Das heißt, Sie füllen das Registrierungsformular aus (wir benötigen nur wenige Daten von Ihnen) und bekommen daraufhin von uns einen Registrierungslink. Mit einem Klick darauf bestätigen Sie, dass Sie sich registrieren möchten. Nach ihrer Bestätigung erhalten Sie einen Login-Link und das war es auch schon. Sie müssen sich also kein (weiteres) Passwort merken, das unter Umständen gehackt werden kann. Der „Magic Link“ sorgt durch die Multi-Faktor-Authentifizierung auch für einen sicheren und unkomplizierten Login, für den Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse eingeben müssen, mit der Sie sich registriert haben.
Ja. Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Im Vorfeld der Veranstaltung werden Ihnen mit einer weiteren E-Mail die für Ihre Veranstaltung wichtigen Informationen wie Veranstaltungsort und Ablauf (Präsenzveranstaltung) beziehungsweise Zugangsdaten (Online-Veranstaltung) zugeschickt.
Die ausführlichen Stornobedingungen finden Sie in § 3 Rücktritt unserer Veranstaltungsbedingungen.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage beziehungsweise Teilnehmerzahl abzusagen. Kurzfristige Absagen sind auch aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie zum Beispiel plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt, möglich. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Bei einer Absage werden Sie umgehend informiert. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die aus der Absage oder der Veranstaltungsänderung entstehen und nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets gilt.