KI-Kompetenzschulung nach Anforderung des EU-AI-Acts Artikel 4

Durch den EU AI Act sind Unternehmen gemäß Artikel 4 verpflichtet, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich künstliche Intelligenz zu sensibilisieren und weiterzubilden. Unsere interaktive Schulung unterstützt Sie dabei, KI sicher, verantwortungsvoll und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Die Veranstaltung findet ebenfalls am 14.05.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr statt.

Compliance
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz

Mit Inkrafttreten des EU AI Act gelten neue Vorschriften, die Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI verpflichten. Unsere praxisorientierte Weiterbildung bietet tiefe Einblicke in technologische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Leitlinien. Zudem werden wertvolle Best Practices und praktische Anwendungsbeispiele gezeigt, die helfen, KI effizient und compliant für Geschäftsprozesse zu nutzen.

Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen IT-Berater und -Beraterinnen aus der KI-Produktentwicklung und täglichen Anwendung. Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir ein Zertifikat als Nachweis der erworbenen Kenntnisse aus.

Das Seminar befasst sich unter anderem mit:

  • Vorschriften des EU AI Act: Worauf es jetzt ankommt,
  • Einordnung von Künstlicher Intelligenz – Definition, Entwicklung und aktuelle Trends,
  • technische Einblicke in die Welt der KI,
  • rechtliche Rahmenbedingungen bei KI-Nutzung,
  • ethische Grundlagen und Richtlinien,
  • Tipps & Tricks: Nützliche KI-Anwendungen und Best Practices.

Sprechen Sie uns auch gerne für eine instituts-individuelle Schulung an.

Wir bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern praxisnahe Einblicke aus erster Hand. Als erfahrene KI-Experten entwickeln wir selbst KI-Lösungen und kennen die spezifischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der neuen Technologie.

Unser Seminar verbindet regulatorische Anforderungen mit praktischen Anwendungsfällen und interaktiven Lerneinheiten. Sichern Sie sich den entscheidenden Wissensvorsprung für den rechtskonformen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit, über einen Test im Rahmen der Veranstaltung eine Zertifizierung als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse zu erhalten.

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitender und Mitarbeiterinnen eines Unternehmens (branchenoffen).

  • Vorschriften des EU AI Act: Worauf es jetzt ankommt
    •  Risikoklassen
    • Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • Einordnung von Künstlicher Intelligenz – Definition, Entwicklung und aktuelle Trends
  • Technische Einblicke in die Welt der KI
    • Training
    • Große Sprachmodelle
    • KI-Anwendungen
    • Datenqualität
    • Prompt Engineering
  • Rechtliche Rahmenbedingungen bei KI-Nutzung
    • Datenschutz
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Haftung
  • Ethische Grundlagen und Richtlinien
    • Chancen und Risiken
  • Tipps & Tricks: Nützliche KI-Anwendungen und Best Practices
    • Voraussetzungen im Unternehmen
    • Nützliche KI-Tools
    • Best Practices
Lisa Weinert

Lisa Weinert

ist als Managerin im Bereich Business Development AI bei der msg for banking tätig. Sie berät Banken und Finanzdienstleister in regulatorischen und prozessualen Fragestellungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Fokus ihrer Arbeit steht die sichere und regelkonforme Integration innovativer Technologien in bestehende Strukturen. Besonders wichtig ist ihr dabei, Automatisierung und KI nicht als Selbstzweck zu verstehen, sondern als konkrete Hebel zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Bankenumfeld.

Hannah Gürsching

Hannah Gürsching

ist bei msg for banking im Bereich Process Excellence und künstliche Intelligenz tätig. Neben dem Erschließen vielversprechender Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz beschäftigt sie sich insbesondere mit der nachhaltigen Nutzung künstlicher Intelligenz als Werkzeug zur Lösung konkreter Problemstellungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können also ganz bequem von ihrem Rechner aus teilnehmen. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir das Videokonferenz-Tool MS Teams. Mehr Informationen zur Technik finden Sie in unseren FAQs.

Benötigen Sie Hilfe?

Isabel Menrath

Isabel Menrath

Events & Trainings

events-banking@msg.group +49 721 6674 1880

Dieses Event ist ausgebucht

Datum

23.04.2025

Zeit

10:00 Uhr

Dauer

2 Stunden

Anmeldefrist

18.04.2025

Seminar
Online

Gut zu wissen

Bei Fragen zu unserem Veranstaltungsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.  Isabel Menrath events-banking@msg.group +49 (0) 172 947 47 33 
Bei der Registrierung auf Banking.Vision setzen wir auf die Technologie des „Magic Links“. Das heißt, Sie füllen das Registrierungsformular aus (wir benötigen nur wenige Daten von Ihnen) und bekommen daraufhin von uns einen Registrierungslink. Mit einem Klick darauf bestätigen Sie, dass Sie sich registrieren möchten. Nach ihrer Bestätigung erhalten Sie einen Login-Link und das war es auch schon. Sie müssen sich also kein (weiteres) Passwort merken, das unter Umständen gehackt werden kann. Der „Magic Link“ sorgt durch die Multi-Faktor-Authentifizierung auch für einen sicheren und unkomplizierten Login, für den Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse eingeben müssen, mit der Sie sich registriert haben.
Sie sind bereits registrierter User auf Banking.Vision? Dann müssen Sie sich lediglich einloggen und auf der Seite Ihres ausgewählten Events auf den Anmeldebutton klicken. Es öffnet sich ein Anmeldeformular, auf dem Ihre persönlichen Daten bereits vorausgefüllt sind. Sie müssen dann nur noch die die Rechnungsdaten eingeben und auf „Absenden“ klicken. Fertig.   Sie sind noch nicht als User auf Banking.Vision registriert? Dann registrieren Sie sich bitte. Dazu benötigen wir nur wenige Informationen von Ihnen. Den Registrierungsprozess haben wir in den FAQs gleich in der ersten Frage ausführlich beschrieben. Dort sehen Sie auch, welche Vorteile Sie als registrierter User noch haben. 
Unsere Online-Veranstaltungen finden in der Regel mit Microsoft Teams statt. Sie erhalten einen Zugangslink mit telefonischer Einwahlmöglichkeit, eine Installation der Microsoft-Teams Anwendung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kamera einschalten. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn folgende Systemvoraussetzungen von Microsoft Teams und beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen: Verwenden Sie für die Teilnahme an Ihrer Online-Veranstaltung einen Desktop-PC oder ein Notebook/Laptop.
  • Betriebssystem
    • Windows 7 oder eine aktuellere Version
    • Mac OS X ab Version 10.8
  • Browser
    • Google Chrome (bevorzugt)
    • Auch geeignet: Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, Microsoft Edge, Apple Safari
  • Internet-Zugang
    • Idealerweise besteht ein Zugang über DSL/Kabel mit mindestens 256Kbit/s. Bandbreite.
Bitte nutzen Sie ein Headset mit integriertem Mikrofon. Bei einer Teilnahme am Notebook/Laptop ist der Einsatz der integrierten Kamera, bei einer Teilnahme am Desktop-PC eine externe Webcam empfehlenswert. Sie möchten ganz sicher sein und MS Teams im Vorfeld testen? Kein Problem, wenden Sie sich dazu einfach an events-banking@msg.group.  
Ja. Wenn Sie sich verbindlich für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Im Vorfeld der Veranstaltung werden Ihnen mit einer weiteren E-Mail die für Ihre Veranstaltung wichtigen Informationen wie Veranstaltungsort und Ablauf (Präsenzveranstaltung) beziehungsweise Zugangsdaten (Online-Veranstaltung) zugeschickt.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage beziehungsweise Teilnehmerzahl abzusagen. Kurzfristige Absagen sind auch aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie zum Beispiel plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt, möglich. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Bei einer Absage werden Sie umgehend informiert. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die aus der Absage oder der Veranstaltungsänderung entstehen und nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets gilt.
Die ausführlichen Stornobedingungen finden Sie in § 3 Rücktritt unserer Veranstaltungsbedingungen.