Wie KI zum Gamechanger für kleine und mittelgroße Banken wird
Kleine und mittelgroße Geldhäuser stehen hinsichtlich der digitalen Transformation vor einzigartigen, aber nicht unlösbaren Herausforderungen. In unserer kostenlosen AI Coffee Break erfahren Sie, wie Sie künstliche Intelligenz zielgerichtet einsetzen können, um die Prozesse Ihrer Bank zu verschlanken und gleichzeitig den hohen Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

Ihre Referenten


Begleiten Sie uns in dieser Infoveranstaltung auf einer Reise durch KI-Anwendungsfälle, die bereits heute spezialisierte Abläufe bei kleineren Banken verbessern. Neben einem ausführlichen Marktüberblick für Privatbanken, Sparkassen, Spezialbanken und Volksbanken gehen wir praktisch auf KI-Initiativen ein, die sich bei unseren Kunden bewährt haben. Hierbei werden diese Inhalte forciert:
- Spezifische technologische Herausforderungen kleiner und mittelgroßer Banken,
- Grundlagenarbeit zur Bereitstellung Künstlicher Intelligenz,
- Low-hanging fruits: auf welche Themen Sie sich fokussieren sollten,
- Ausblick für Atruvia und Finanz Informatik zur Bereitstellung von KI-Services.
Diese Infoveranstaltung richtet sich an KI-Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Fachabteilungen, IT und Geschäftsführung von Privatbanken, Spezialbanken, Sparkassen sowie Volksbanken.
Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können also ganz bequem von ihrem Rechner aus teilnehmen. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir das Videokonferenz-Tool MS Teams. Mehr Informationen zur Technik finden Sie in unseren FAQs.
Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe
Zur EventreiheKI in der Dokumentenprüfung: Automatisierung von Gehaltsnachweisen, Gutachten & Co.
In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie kompakt und prägnant, wie künstliche Intelligenz (KI) komplexe manuelle Dokumentenprüfungen, wie zum Beispiel Gehaltsnachweise, Gutachten und Produktbeschreibungen, effizient übernimmt und optimiert.
kostenlos
Fraud Detection 2.0: KI-gestützte Betrugserkennung in der Instant-Payments-Ära
Mit der Einführung von Instant Payments im Jahr 2025 müssen Banken ihre Betrugserkennung auf ein neues Level heben. In dieser AI Coffee Break erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz und generative Modelle Ihnen dabei helfen können, Betrugsfälle in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern - und warum klassische Maßnahmen allein nicht mehr ausreichen.
kostenlos
Regulatorische Klarheit: KI im Einklang mit BAIT, EU AI Act, DSGVO & Co.
Regulatorische Unklarheiten sind für Banken die größte Projektbremse bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in ihrem Haus. In dieser Coffee Break erfahren Sie, wie Sie KI nahtlos in Ihr bestehendes Anforderungsmanagement integrieren können - und warum die Regulatorik nicht die eigentliche Herausforderung einer erfolgreichen KI-Strategie darstellt.
kostenlos
KI-Entwicklungen 2025: Technologietrends mit Relevanz für Banken
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in atemberaubendem Tempo. Was vor einigen Wochen noch brandneu war, ist – insbesondere bei generativen KI-Modellen – heute schon Mainstream. Welche KI-Entwicklungen im Jahr 2025 zu erwarten sind, was Agenten damit zu tun haben und welche Innovation für Banken wirklich relevant ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
kostenlos
KI-Start 2025 – aber mit welchem Bereich? KI-Impact-Analyse für kleine Banken
Die Entscheidung ist gefallen: KI soll für Ihr Institut in diesem Jahr an Relevanz zulegen. Seien Sie in diesem Vorhaben ambitioniert und geben Sie sich nicht mit dem 08/15-Chatbot zufrieden! Sondern identifizieren Sie ROI-starke Usecases – mit Hilfe einer vorgelagerten KI Impact Analyse.
kostenlos
DORA-Compliance leicht gemacht: Wie KI mühsame Prüfprozesse revolutioniert
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist seit Januar 2025 in Kraft und stellt Banken vor weitgehende Herausforderungen, denn insbesondere das Auslagerungsmanagement muss überprüft werden. In dieser Coffee Break zeigen wir Ihnen, wie KI dabei hilft, Verträge effizient und sicher auf DORA-Compliance zu überprüfen – und dabei den zeitintensiven Prüfungsaufwand um 80 Prozent reduziert.
kostenlos
GenAI entmystifizieren: Vorab-Einblicke und Anwendungsbeispiele
Sie möchten wissen, welche Opportunitäten durch GenAI in Ihrem Institut entstehen? In dieser Online-Infoveranstaltung bekommen Sie einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Sprachmodelle zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Lassen Sie sich inspirieren, wie GenAI in Ihrem Institut sinnvoll eingesetzt werden kann – sachlich, kompetent und zukunftsorientiert.
kostenlos
COBOL ablösen – automatisierte Code-Migration mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, veraltete COBOL-Systeme zu modernisieren, ohne den Geschäftsbetrieb zu gefährden. In diesem Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz den Migrationsprozess automatisieren und beschleunigen kann.
kostenlos
Obligo des EU AI Acts: Schulungspflichten für Mitarbeitende im Bereich der künstlichen Intelligenz
Das Nutzen von künstlicher Intelligenz birgt zweifelsohne auch Risiken für die Abläufe einer Bank. Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts sind Unternehmen nun verpflichtet, diese ins Auge zu fassen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu KI zu schulen. Was dahintersteckt, wie umfassend KI-Schulungen sein sollen und welche Abläufe der EU AI Act darüber hinaus adressiert, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
kostenlos
Benötigen Sie Hilfe?

Anmeldung
Preis
kostenlos
Datum
09.05.2025
Zeit
11:30 Uhr
Dauer
0,75 Stunden
Anmeldefrist
06.05.2025
Gut zu wissen

- Betriebssystem
- Windows 7 oder eine aktuellere Version
- Mac OS X ab Version 10.8
- Browser
- Google Chrome (bevorzugt)
- Auch geeignet: Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, Microsoft Edge, Apple Safari
- Internet-Zugang
- Idealerweise besteht ein Zugang über DSL/Kabel mit mindestens 256Kbit/s. Bandbreite.
Verwandte Veranstaltungen
Diese Events könnten Sie auch interessieren