KI-Entwicklungen 2025: Technologietrends mit Relevanz für Banken

Künstliche Intelligenz entwickelt sich in atemberaubendem Tempo. Was vor einigen Wochen noch brandneu war, ist – insbesondere bei generativen KI-Modellen – heute schon Mainstream. Welche KI-Entwicklungen im Jahr 2025 zu erwarten sind, was Agenten damit zu tun haben und welche Innovation für Banken wirklich relevant ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.

KI-Entwicklungen 2025
Banking der Zukunft
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz

Ihre Referenten

Tim Sebastian Körwers
Fabian Forthmann

Die Technologie-Experten von msg for banking geben Ihnen in dieser AI Coffee Break einen Ausblick auf die technologischen KI-Entwicklungen, die Sie im Jahr 2025 erwarten können. Sie ordnen diese für Banken und Finanzdienstleister ein und unterlegen sie mit realen Anwendungsbeispielen.

Der Fokus liegt auf:

  • Rückblick 2024: Welche Entwicklungen gekommen sind und welche bei Banken bleiben werden
  • Ausblick 2025: Welche KI-Fähigkeiten Marktreife erreichen werden und welche neuen KI-Paradigmen auf Geldhäuser zukommen
  • Deep Dive in KI-Agenten: Wenn die KI eigenständig Dokumente zusammensucht, Schnittstellen aufruft und KIs miteinander kommunizieren
  • Wie Sie in diesem technologischen Kontext starke KI-Grundlagen etablieren und Innovation in Ihrem Institut sichern

Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle interessierten Bankerinnen und Banker, die künstliche Intelligenz in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten oder dies bereits tun.

Tim Körwers

Tim Sebastian Körwers

ist als Manager bei msg for banking auf künstliche Intelligenz und Prozessmanagement spezialisiert und verantwortet Design und Entwicklung eines KI-Produktportfolios. Außerdem gründete er die GenAI-Community der msg. Als Experte leitet er KI- und Prozessmanagement-Projekte und berät Kunden aus unterschiedlichen Branchen in der KI-gestützten Digitalisierung ihrer Prozesse.

Fabian Forthmann

Fabian Forthmann

ist als Senior Consultant im Bereich digitale Transformation durch künstliche Intellingenz bei der msg for banking tätig. Er berät Banken und Finanzdienstleister hinsichtlich der Entwicklung und Einführung von datengetriebenen Modellen in ihrem technischen und regulatorischen Umfeld. Neben der Erschließung vielversprechender Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz bewegt ihn insbesondere die nachhaltige Nutzung von künstlicher Intelligenz als Werkzeug zur Lösung handfester Problemstellungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können also ganz bequem von ihrem Rechner aus teilnehmen. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir das Videokonferenz-Tool MS Teams. Mehr Informationen zur Technik finden Sie in unseren FAQs.

Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe

Zur Eventreihe
14
Februar 2025
Banking der Zukunft
Digitalisierung
..
Geschäftsmodelle Künstliche Intelligenz Process Excellence
Infoveranstaltung

KI-Start 2025 – aber mit welchem Bereich? KI-Impact-Analyse für kleine Banken

Die Entscheidung ist gefallen: KI soll für Ihr Institut in diesem Jahr an Relevanz zulegen. Seien Sie in diesem Vorhaben ambitioniert und geben Sie sich nicht mit dem 08/15-Chatbot zufrieden! Sondern identifizieren Sie ROI-starke Usecases – mit Hilfe einer vorgelagerten KI Impact Analyse.

Online

kostenlos

28
Februar 2025
Banking der Zukunft
Compliance
..
Künstliche Intelligenz
Live-Demo

DORA-Compliance leicht gemacht: Wie KI mühsame Prüfprozesse revolutioniert

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) tritt ab Januar 2025 in Kraft und stellt Banken vor weitgehende Herausforderungen, denn insbesondere das Auslagerungsmanagement muss überprüft werden. In dieser Coffee Break zeigen wir Ihnen, wie KI dabei hilft, Verträge effizient und sicher auf DORA-Compliance zu überprüfen – und dabei den zeitintensiven Prüfungsaufwand um 80 Prozent reduziert.

Online

kostenlos

14
März 2025
Banking der Zukunft
Digitalisierung
..
Künstliche Intelligenz Prozessautomatisierung
Infoveranstaltung

COBOL ablösen – automatisierte Code-Migration mit Hilfe künstlicher Intelligenz

In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Code-Migrationsprozessen unterstützt und Ihnen dadurch neue Möglichkeiten eröffnet.

Online

kostenlos

28
März 2025
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Infoveranstaltung

Obligo des EU AI Acts: Schulungspflichten für Mitarbeiter im Bereich der künstlichen Intelligenz

In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, welche Anforderungen der EU AI Act an die Schulung Ihrer Mitarbeiter im Bereich künstlicher Intelligenz stellt und wie Sie diesen gerecht werden können.

Online

kostenlos

11
April 2025
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
..
Prozessautomatisierung
Infoveranstaltung

KI in der Dokumentenprüfung: Automatisierung von Gehaltsnachweisen, Gutachten & Co.

In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) komplexe manuelle Dokumentenprüfungen, wie zum Beispiel Gehaltsnachweise, Gutachten und Produktbeschreibungen, effizient übernimmt und optimiert.

Online

kostenlos

25
April 2025
Banking der Zukunft
Künstliche Intelligenz
Infoveranstaltung

Fraud Detection 2.0: KI-gestützte Betrugserkennung in der Instant-Payments-Ära

Mit der Einführung von Instant Payments im Jahr 2025 müssen Banken ihre Betrugserkennung auf ein neues Level heben. In dieser AI Coffee Break erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz und generative Modelle Ihnen dabei helfen können, Betrugsfälle in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern - und warum klassische Maßnahmen allein nicht mehr ausreichen.

Online

kostenlos

23
Mai 2025
Banking der Zukunft
Compliance
..
Künstliche Intelligenz
Infoveranstaltung

Regulatorische Klarheit: KI im Einklang mit BAIT, EU AI Act, DSGVO & Co.

Regulatorische Unklarheiten sind für Banken die größte Projektbremse bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in ihrem Haus. In dieser Coffee Break erfahren Sie, wie Sie KI nahtlos in Ihr bestehendes Anforderungsmanagement integrieren können - und warum die Regulatorik nicht die eigentliche Herausforderung einer erfolgreichen KI-Strategie darstellt.

Online

kostenlos

Benötigen Sie Hilfe?

Isabel Menrath

Isabel Menrath

Events & Trainings

events-banking@msg.group +49 721 6674 1880

Anmeldung

Preis

kostenlos

Datum

29.01.2025

Zeit

11:30 Uhr

Dauer

0,75 Stunden

Anmeldefrist

24.01.2025

Infoveranstaltung
Online
Jetzt anmelden

Gut zu wissen

Bei Fragen zu unserem Veranstaltungsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.  Isabel Menrath events-banking@msg.group +49 (0) 172 947 47 33 
Bei der Registrierung auf Banking.Vision setzen wir auf die Technologie des „Magic Links“. Das heißt, Sie füllen das Registrierungsformular aus (wir benötigen nur wenige Daten von Ihnen) und bekommen daraufhin von uns einen Registrierungslink. Mit einem Klick darauf bestätigen Sie, dass Sie sich registrieren möchten. Nach ihrer Bestätigung erhalten Sie einen Login-Link und das war es auch schon. Sie müssen sich also kein (weiteres) Passwort merken, das unter Umständen gehackt werden kann. Der „Magic Link“ sorgt durch die Multi-Faktor-Authentifizierung auch für einen sicheren und unkomplizierten Login, für den Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse eingeben müssen, mit der Sie sich registriert haben.
Sie sind bereits registrierter User auf Banking.Vision? Dann müssen Sie sich lediglich einloggen und auf der Seite Ihres ausgewählten Events auf den Anmeldebutton klicken. Es öffnet sich ein Anmeldeformular, auf dem Ihre persönlichen Daten bereits vorausgefüllt sind. Sie müssen dann nur noch die die Rechnungsdaten eingeben und auf „Absenden“ klicken. Fertig.   Sie sind noch nicht als User auf Banking.Vision registriert? Dann registrieren Sie sich bitte. Dazu benötigen wir nur wenige Informationen von Ihnen. Den Registrierungsprozess haben wir in den FAQs gleich in der ersten Frage ausführlich beschrieben. Dort sehen Sie auch, welche Vorteile Sie als registrierter User noch haben. 
Ja. Wenn Sie sich verbindlich für eine Veranstaltung angemeldet haben, bekommen Sie eine Buchungsbestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrem Veranstaltungsort (Präsenzveranstaltung) beziehungsweise mit Ihren Zugangsdaten (Online-Veranstaltungen).
Unsere Online-Veranstaltungen finden in der Regel mit Microsoft Teams statt. Sie erhalten einen Zugangslink mit telefonischer Einwahlmöglichkeit, eine Installation der Microsoft-Teams Anwendung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kamera einschalten. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn folgende Systemvoraussetzungen von Microsoft Teams und beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen: Verwenden Sie für die Teilnahme an Ihrer Online-Veranstaltung einen Desktop-PC oder ein Notebook/Laptop.
  • Betriebssystem
    • Windows 7 oder eine aktuellere Version
    • Mac OS X ab Version 10.8
  • Browser
    • Google Chrome (bevorzugt)
    • Auch geeignet: Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, Microsoft Edge, Apple Safari
  • Internet-Zugang
    • Idealerweise besteht ein Zugang über DSL/Kabel mit mindestens 256Kbit/s. Bandbreite.
Bitte nutzen Sie ein Headset mit integriertem Mikrofon. Bei einer Teilnahme am Notebook/Laptop ist der Einsatz der integrierten Kamera, bei einer Teilnahme am Desktop-PC eine externe Webcam empfehlenswert. Sie möchten ganz sicher sein und MS Teams im Vorfeld testen? Kein Problem, wenden Sie sich dazu einfach an events-banking@msg.group.  
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage beziehungsweise Teilnehmerzahl abzusagen. Kurzfristige Absagen sind auch aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie zum Beispiel plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt, möglich. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Bei einer Absage werden Sie umgehend informiert. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die aus der Absage oder der Veranstaltungsänderung entstehen und nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets gilt.
Die ausführlichen Stornobedingungen finden Sie in § 3 Rücktritt unserer Veranstaltungsbedingungen.