Bilder, Dokumente, Sprache: Multimodalität für Ihren Arbeitsalltag im Selbsttest – Self-Made-LLM Teil 2
In dieser Fortsetzung der AI Summer Sessions geht es ans Eingemachte: Sie erweitern Ihr selbst gebautes LLM um multimodale Fähigkeiten – also die Verarbeitung und Erzeugung unterschiedlicher Medienformate. Von automatisierten Berichten über visuelle Inhalte bis hin zur Spracherkennung: In dieser Session erleben Sie, wie vielseitig und alltagstauglich KI sein kann – und wie Sie diese Power selbst in der Bank nutzen können.

Ihre Referenten


ChatGPT, Notion AI, Fireflies & Co. – viele Mitarbeitende probieren KI-Tools auf eigene Faust aus, oft an der offiziellen IT vorbei. In dieser Session gehen wir der Frage auf den Grund, welche Tools in streng regulierten Umgebungen überhaupt zulässig sind – und wo produktiver Einsatz möglich ist, ohne gegen interne oder gesetzliche Vorgaben zu verstoßen.
Wir stellen praxiserprobte Anwendungen vor, die bei Textarbeit, Protokollen oder Recherchen echten Mehrwert liefern – rechtssicher, DSGVO-konform und produktivitätssteigernd. Außerdem zeigen wir, wie Banken Governance schaffen können, ohne Innovation zu blockieren.
Diese Veranstaltung ist Teil der AI Summer Sessions – unserer kompakten Sommerreihe rund um künstliche Intelligenz im Banking. In fünf interaktiven Online-Sessions werfen wir einen frischen, praxisnahen Blick auf die wichtigsten Zukunftsthemen: von sicheren Tools im Arbeitsalltag bis hin zu selbstgebauten Agenten und Sprachmodellen.
Leicht verständlich, fachlich fundiert und ideal für heiße Tage.
Diese Veranstaltung ist für Fach- und Führungskräfte aus Banken, die KI sicher und sinnvoll in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können also ganz bequem von ihrem Rechner aus teilnehmen. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir das Videokonferenz-Tool MS Teams. Mehr Informationen zur Technik finden Sie in unseren FAQs.
Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe
Zur EventreiheSinnvolle Schatten-KI? Nützliche und zugelassene KI-Tools für den Bankalltag
Viele Mitarbeitende experimentieren bereits mit KI-Tools – oft ungesteuert und jenseits offizieller IT-Freigaben. Das kann einerseits einen Innovationsschub, andererseits neue Risiken bringen. In dieser AI Summer Session zeigen wir, welche KI-Anwendungen tatsächlich compliant sind, wo Banken sinnvoll Freiräume schaffen können – und welche Tools heute schon im Arbeitsalltag produktiv und sicher eingesetzt werden können. Eine Session für alle, die den „Schatten“ von der KI nehmen wollen.
kostenlos
Persönlicher regulatorischer Assistent in 60 Minuten – Self-Made-LLM Teil 1
Diese AI Summer Session bringt Sie direkt in die Umsetzung: Mit einer Low-Code-Plattform bauen Sie Ihr erstes eigenes Sprachmodell, gefüllt mit regulatorischem Know-how speziell für den Bankenbereich. Egal ob für MaRisk-Fragen, ESG-Checklisten oder CRR-Interpretationen – Ihr selbst gebautes LLM wird zum digitalen Assistenten, der sofort im Alltag helfen kann. Intuitiv, praxisnah und mit echtem Aha-Effekt.
kostenlos
Ihr eigenständiger Mitarbeiter in 60 Minuten: Agentenworkflows in der Eigenentwicklung – Self-Made-Agents Teil 1
In dieser AI Summer Session setzen Sie genau das um: Sie lernen, was agentische Workflows sind und wie man sie auf einer intuitiven Plattform gestaltet. Ob E-Mails sortieren, Informationen abrufen oder einfache Entscheidungen vorbereiten – Sie entwickeln Ihren ersten KI-Agenten, der sich eigenständig durch Aufgaben bewegt. Verständlich erklärt, direkt anwendbar und mit hohem Potenzial für den Bankarbeitsalltag.
kostenlos
Vernetzte Agenten und wie sie konkrete Aufgaben übernehmen – Self-Made-Agents Teil 2
Teamwork unter KIs – Agenten, die gemeinsam denken und handeln: In dieser AI Summer Session erleben Sie, wie intelligente Systeme zusammenarbeiten und echte Prozesse abbilden.
kostenlos
Benötigen Sie Hilfe?

Anmeldung
Preis
kostenlos
Datum
15.08.2025
Zeit
11:00 Uhr
Dauer
1 Stunde
Anmeldefrist
12.08.2025
Gut zu wissen

- Betriebssystem
- Windows 7 oder eine aktuellere Version
- Mac OS X ab Version 10.8
- Browser
- Google Chrome (bevorzugt)
- Auch geeignet: Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, Microsoft Edge, Apple Safari
- Internet-Zugang
- Idealerweise besteht ein Zugang über DSL/Kabel mit mindestens 256Kbit/s. Bandbreite.