Blogpost

Die Macht von Robotic Process Automation, Business Process Management und Low-Code

In einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld sind Digitalisierung und Prozessautomatisierung für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Kosten senken und Innovationen vorantreiben möchten, von großer Bedeutung. Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination von Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Business Process Management (BPM) und Low-Code-Plattformen.

459
6 Minuten Lesezeit
Robotic Process Automation, Business Process Management, Low-Code

Revolutionierung der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Einführung

In einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld sind Digitalisierung und Prozessautomatisierung für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Kosten senken und Innovationen vorantreiben möchten, von großer Bedeutung. Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination von Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Business Process Management (BPM) und Low-Code-Plattformen.

Synergien verstehen und heben

Durch die Verknüpfung von RPA-, BPM- und Low-Code-Technologien entsteht ein robustes Automatisierungsökosystem, das, durch die sich ergänzenden Stärken, weit über die Möglichkeiten jeder einzelnen Technologie hinausgeht. RPA zeichnet sich durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben aus, während BPM die Orchestrierung und Optimierung von Prozessen ermöglicht. Low-Code-Plattformen bieten eine schnelle Anwendungsentwicklung und -anpassung. Die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Teams beschleunigt die Entwicklung und den Einsatz von Automatisierungslösungen, wodurch einer schnellere Markteinführung und eine höhere Agilität möglich ist. Das wiederum hat eine verbesserte Prozesstransparenz, Governance und Compliance zur Folge.

So steigern diese Technologien gemeinsam die Prozessproduktivität. RPA kann in BPM-Workflows integriert werden und ermöglicht die Automatisierung manueller Schritte und Dateneingaben. BPM bietet die für ein durchgängiges Prozessmanagement erforderliche Governance und Transparenz. Low-Code-Plattformen ermöglichen die schnelle Erstellung von benutzerfreundlichen Schnittstellen und Automatisierungsworkflows, wodurch die Abhängigkeit von komplexer Kodierung verringert wird.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine effiziente Ausführung von Aufgaben, eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Menschen und Bots und eine kontinuierliche Prozessverbesserung. Die Synergie dieser Technologien fördert die Agilität und die Innovation bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen, die diese kombinierten Fähigkeiten nutzen, profitieren von einer erfolgreichen digitalen Transformation durch verbesserte Kundenerfahrungen, Kosteneinsparungen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

Die wichtigsten Integrationsschritte von Robotic Process Automation (RPA), Business Process Management (BPM) und Low-Code

BPM-Integration

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Schritte und Abläufe, die am Kundeneinführungsprozess beteiligt sind.
  • Verwenden Sie eine BPM-Plattform, um den Prozessablauf zu modellieren, Regeln zu definieren sowie Benachrichtigungen und Eskalationen einzurichten.
  • Nutzen Sie die Funktionen der BPM-Plattform zur Prozessüberwachung, Leistungsverfolgung und Analyse.

RPA-Integration

  • Identifizieren Sie sich wiederholende und regelbasierte Aufgaben innerhalb des Onboarding-Prozesses, die automatisiert werden können.
  • Implementieren Sie RPA-Bots, um diese Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel Datenextraktion, Dateneingabe, Systemintegration und Validierung.
  • Integrieren Sie RPA-Bots in die BPM-Plattform, um Bot-Aktionen auf der Grundlage von Prozessereignissen oder Benutzerinteraktionen auszulösen.
  • Nutzen Sie die Fähigkeit von RPA, mit verschiedenen Anwendungen und Systemen zu interagieren, um den Datenaustausch zu optimieren und systemübergreifende Aufgaben zu automatisieren.

Low-Code-Integration

  • Identifizieren Sie Komponenten der Benutzeroberfläche (UI) und Formulare, die für den Onboarding-Prozess erforderlich sind.
  • Verwenden Sie eine Low-Code-Entwicklungsplattform, um UI-Elemente, Formulare und Bildschirme schnell zu erstellen und anzupassen.
  • Integrieren Sie die Low-Code-Plattform in das BPM-System, um einen nahtlosen Datenaustausch und die Übergabe von Aufgaben zwischen den BPM- und UI-Ebenen zu ermöglichen.
  • Nutzen Sie die visuellen Low-Code-Entwicklungsfunktionen, um reaktionsschnelle, benutzerfreundliche Oberflächen für Prozessbeteiligte und Stakeholder zu erstellen.

Anwendungsfälle

Zahlreiche Unternehmen haben bereits die kombinierten Leistungen von RPA, BPM und Low-Code erfolgreich genutzt, um ihre digitale Transformation und eine weitere Prozessoptimierung zu umzusetzen.

Beispiel Finanzinstitut: Das Institut hat RPA zur Automatisierung der Datenextraktion aus Altsystemen einsetzte, BPM für ein durchgängiges Prozessmanagement integriert und Low-Code-Plattformen zur Erstellung kundenorientierter Anwendungen genutzt. So konnte eine optimierte Kreditbearbeitung, ein verbessertes Kundenerlebnis und einer verkürzte Bearbeitungszeit erreicht werden.

Beispiel Industrieunternehmen: Das Unternehmen möchte die Integration von RPA, BPM und Low-Code-Entwicklung in seinem Beschaffungs- und Rechnungsmanagementprozess umsetzen. Die derzeitigen manuellen Prozesse und die fehlende Automatisierung in den Beschaffungs- und Rechnungsmanagementprozessen führen zu erhöhter Bearbeitungszeit, geringer Transparenz des Beschaffungslebenszyklus und Schwierigkeiten bei der Verfolgung und Abstimmung von Rechnungen. Die integrierte Umsetzung von RPA, BPM und Low-Code-Entwicklung sollen es ermöglichen, den Verpflichtungen der Lieferanten nachzukommen, die Einhaltung der Vertragsbedingungen zu gewährleisten und die finanziellen Abläufe zu optimieren. Dazu wurde folgende Lösung vorgeschlagen:

Robotic Process Automation kann eingesetzt werden, um sich wiederholende und manuelle Aufgaben bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung zu automatisieren. Der RPA-Bot kann zum Beispiel relevante Daten aus Bestellanforderungen, wie Artikeldetails, Mengen und Lieferanteninformationen extrahieren. Anschließend kann er automatisch Bestellungen generieren und diese an die jeweiligen Lieferanten senden. Ebenso kann der Bot bei der Rechnungsverwaltung Rechnungsdaten aus E-Mails oder digitalen Formaten abrufen, die Informationen mit Bestellungen abgleichen und die Finanzsysteme entsprechend aktualisieren.

Business Process Management-Software kann zur Modellierung und Rationalisierung des gesamten Beschaffungs- und Rechnungsmanagementprozesses eingesetzt werden. Die BPM-Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, Prozessabläufe zu definieren, Genehmigungsworkflows einzurichten und Geschäftsregeln für die Bearbeitung von Beschaffungsanträgen und Rechnungen aufzustellen. Sie bietet Einblick in den Prozessstatus, verfolgt Genehmigungen und gewährleistet die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und -verfahren.

Low-Code-Entwicklungsplattformen können für die Erstellung benutzerdefinierter Beschaffungsportale und Rechnungsmanagementschnittstellen verwendet werden. Die Low-Code-Plattform ermöglicht es Beschäftigten, Lieferanten und Genehmigern, auf benutzerfreundliche Formulare zuzugreifen, Beschaffungsanfragen einzureichen, ihren Status zu verfolgen und Rechnungen zu prüfen. Sie ermöglicht die Entwicklung von Dashboards und Berichten zur Überwachung von Beschaffungsmetriken, Lieferantenleistung und Finanzanalysen.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen durch Automatisierung, Prozessoptimierung und verbesserte Transparenz ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Effizienz, die Senkung der Kosten und die Sicherstellung der Compliance im Beschaffungs- und Rechnungsmanagement eines Unternehmens.

Blick in die Zukunft

Die Zukunft von RPA, BPM und Low-Code-Integration sowie weiteren Trends und Fortschritten, die sich auf die digitale Transformation und das Geschäftsprozessmanagement auswirken, ist vielversprechend:

  1. Die Integration von KI und ML für intelligente Entscheidungsfindung und kontinuierliche Prozessverbesserung wird es Unternehmen ermöglichen, mehr kognitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz und Genauigkeit ihrer Automatisierungsworkflows zu verbessern.
  2. Zunehmende Einführung von cloudbasierten Lösungen für Skalierbarkeit und Flexibilität erleichtern auch die Zusammenarbeit und Integration mit anderen Cloud-Diensten und -Tech­nologien und eröffnen neue Möglichkeiten für die Prozessautomatisierung und das Datenmanagement.
  3. Durch die Integration mit neuen Technologien wie Blockchain, Internet der Dinge (IoT) und RPA-PT kann die Datenerfassung automatisiert und die Überwachung und Steuerung physischer Prozesse in Echtzeit ermöglicht werden, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz und besseren Entscheidungsfindung führt.
  4. Low-Code-Plattformen ermöglichen die rasche Entwicklung von kundenorientierten Anwendungen und Schnittstellen, so dass Unternehmen schnell auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse reagieren können.

Diese Trends werden die Agilität und Innovation von Unternehmen vorantreiben und sie in die Lage versetzen, sich an veränderte Marktanforderungen anzupassen und ihre Prozesse zu optimieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und in der sich entwickelnden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein, wird es für Unternehmen unerlässlich sein, diese Trends aufzugreifen. Die Demokratisierung der Automatisierung durch benutzerfreundliche Schnittstellen und die Entwicklung durch Bürger befähigt die Geschäftsanwender und beschleunigt die Automatisierungslösungen. Unternehmen, die diese Fortschritte nutzen, sind auf dem Weg in eine Zukunft mit effizienten automatisierten und kundenorientierten Abläufen.

Fazit

Die Kombination von RPA, BPM und Low-Code bietet ein überzeugendes Nutzenversprechen für die Digitalisierung von Prozessen. Sie rationalisiert Abläufe, steigert die Effizienz und fördert die Produktivität und Innovation. RPA automatisiert Aufgaben und reduziert manuellen Aufwand und Fehler. BPM bietet Orchestrierung und Transparenz. Low-Code ermöglicht eine schnelle Anwendungsentwicklung und Zusammenarbeit. Die Integration von RPA, BPM und Low-Code bietet unmittelbare Vorteile in Form von Kosteneinsparungen und positioniert Unternehmen für langfristigen Erfolg. Sie ermöglicht die digitale Transformation, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Unternehmenslandschaft.

In Zukunft wird die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die Einführung der Cloud und die Integration neuer Technologien die Möglichkeiten noch erweitern und verbessern. Diese Trends aufzugreifen und die Technologien zu nutzen, ist für Innovation und Produktivität von entscheidender Bedeutung. Dadurch werden Unternehmen in die Lage versetzt, sich in der sich entwickelnden digitalen Landschaft zurechtzufinden und im Zeitalter der Automatisierung erfolgreich zu sein.

Lisa Weinert

Lisa Weinert

ist Diplom-Wirtschaftsinformatikerin und arbeitet als Manager Business Consultant in der Abteilung Digitale Transformation bei msg for banking. Sie verfügt über Expertise in den Bereichen Prozessdigitalisierung, RPA und Projektmanagement und entwickelt für Banken RPA-Strategien unter Berücksichtigung regulatorische Aspekte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.