Blogpost

Robotic Process Automation in Banken

Der Einsatz von Robotic Process Automation in Banken (RPA) bietet viel Unterstützungs- und Einsparpotenzial - vorausgesetzt, es wird richtig eingesetzt. Doch wie kann der wirtschaftliche Nutzen von RPA im Banking ermittelt werden?

966
4 Minuten Lesezeit
Robotic Process Automation in Banken

In dieser Collection enthalten:

Collection öffnen

Viele gute Gründe für Robotic Process Automation in Banken

Stetig steigende regulatorische Herausforderungen und neue Marktteilnehmer wie FinTechs und Non-Bank-Unternehmen, die „Banking as a Service“ anbieten, setzen das Geschäftsmodell von Banken unter Druck. Institute müssen ihre Kosten durch effizientere Prozesse und Digitalisierung optimieren. Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) bietet gerade in der Branche Banking Unterstützungs- und Einsparpotenziale – vorausgesetzt, es wird richtig eingeführt.

Die Prozesse in Banken zeichnen sich oft durch ein hohes Maß an Standardisierung aus. Wenn die Prozesse dann noch repetitiv und regelbasiert sind, können sie auf einfache Art standardisiert werden. Somit können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von manuellen, nicht wertschöfenden Aufgaben entlastet werden und sich stärker auf Arbeiten konzentrieren, die Kreativität oder menschliches Urteilsvermögen erfordern. Zusätzlich können mittels RPA Kosten verringert und die Qualität der Bearbeitung erhöht werden.

 

Was versteht man unter Robotic Process Automation?

Robotic Process Automation ist die automatisierte Bearbeitung von wiederkehrenden, strukturierten und regelbasierten Geschäftsprozessen durch Softwareroboter.

In der praktischen Durchführung ahmen RPA-Lösungen die Eingaben von Nutzerinnen und Nutzern auf der grafischen Benutzeroberfläche einer Anwendung nach. Das heißt, die RPA-Software führt die gleichen Aktionen durch, die sonst die Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ausführen, woraus sich ein wesentlicher Vorteil zu anderen Formen der Prozessautomatisierung ergibt: Die Einführung von RPA verändert keine Geschäftsprozesse oder vorhandene Softwarelösungen. So kann RPA schneller eingeführt und umgesetzt werden, als das bei Änderungen an Kernsystemen möglich wäre.

Die Entscheidung für Robotic Process Automation in Banken

Wenig erstaunlich also, dass RPA in den letzten Monaten in vielen Banken und Sparkassen Einzug gehalten hat. Zumal es immer mehr erfolgreiche Beispiele gibt, in denen Unternehmen dank RPA Einsparpotenziale realisieren und Beschäftigte von einfachen Aufgaben entlastet konnten. Dennoch herrscht über die Frage, ob Robotic Process Automation in Banken eingeführt werden soll, in vielen Instituten noch große Unsicherheit. Um eine Entscheidung treffen zu können, sind im Vorfeld zwei wichtige Fragen zu klären:

  1. Glauben wir als Bank daran, dass diese Investition geeignet ist, dauerhaft einen finanziellen oder organisatorischen Mehrwert zu bringen?
  2. Kann die Software einfach und effizient in unsere bestehende Softwarelandschaft eingebunden und betrieben werden, und welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den jeweiligen Systemen?

Proof of Value und Proof of Concept als Entscheidungsgrundlage

Proof of Value

Um die erste Frage zu beantworten, empfiehlt sich die Durchführung eines Proof of Value (PoV). Der PoV wird verwendet, um den wirtschaftlichen Nutzen von RPA im Banking zu bewerten und zu überprüfen, ob sie die Geschäftsprozesse verbessern und den Gewinn steigern wird. Ein PoV benötigt – um den wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen zu bewerten – im Allgemeinen Daten über den Markt, die Geschäftsprozesse und die Finanzen sowie über die Nutzerbedürfnisse und die Leistung der Software.

Wurde die erste Frage mit: „Ja, RPA wird auf Basis der vorhandenen Informationen für unsere Bank einen Mehrwert bringen“ beantwortet, schließt sich die Klärung der zweiten Frage an. Hierzu empfehlen wir einen Proof of Concept (PoC).

Proof of Concept

Der Proof of Concept soll beweisen, dass die Idee der Einführung von RPA im Banking technisch umsetzbar und funktionstüchtig ist. Es handelt sich um eine Art Prototyp, mit dem die Funktionalität und die grundlegenden Annahmen eines Projekts überprüft werden können. Dabei wird in der Regel ein kleinerer, weniger komplexer Prozess automatisiert, der dennoch ein hohes Einsparungspotenzial aufweist. Neben der eigentlichen Umsetzung in der RPA-Software gibt der PoC auch einen Einblick, welche organisatorischen Rahmenbedingungen notwendig sind. Beispiele hierfür sind zum Beispiel Rollen- und Rechtekonzepte, Benutzeranlagen, Zugriffsrechte und IT-Sicherheit.

Wenn sowohl der PoV als auch der PoC erfolgreich durchlaufen sind, kann die Bank objektiv entscheiden, ob sie in die Prozessautomatisierung mit RPA starten möchte, um den möglichen Mehrwert zu realisieren. Einige Softwarehersteller bieten auch zeitlich begrenzte kostenfreie Testzugänge an. Somit kann der PoC oft ohne Investitionskosten durchlaufen werden. Lediglich der Aufwand für die Erstellung des Bots würde im Falle eines negativen PoC neben den internen Aufwand für die Durchführung anfallen.

Fazit

Robotic Process Automation ist ein Megatrend, der bereits in einer Vielzahl an Branchen eingesetzt und zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Insbesondere im Banking bietet RPA viel Potenzial für Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierung, zum Beispiel durch die Automatisierung bei Kreditprozessen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass eine Implementierung ohne Eingriffe in die bestehenden Systeme möglich ist.

Wenn Sie sich schnell und transparent einen Überblick über das Einsparpotenzial durch Robotic Process Automation im Verhältnis zu den voraussichtlichen Kosten in Ihrem Haus verschaffen möchten, unterstützen wir Sie gerne mit unserem Quick Start Assesment.

 

Robotic Process Automation in Banken, Umfrage
Bernd Hertlein

Bernd Hertlein

verfügt über langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Rollen und Positionen in der Branche Banking. Bei msg for banking ist er im Bereich Digital Transformation in den Themen Process Excellence & IT-Compliance tätig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.