Fachartikel

Embedded Finance: Chancen und Risiken für die Geschäftsmodelle von Finanzinstituten

Bei Embedded Finance geht es um das Einbetten von Finanzdienstleistungen in Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen aus anderen Branchen. Während beim Konzept des Beyond Banking das Produkt oder die Dienstleistung zur Bank kommt und somit deren Leistungsportfolio erweitert, kommt beim Embedded Finance die Bank zum Produkt beziehungsweise zur Dienstleistung

288
7 Minuten Lesezeit

Es zeigt sich, dass die traditionellen Grenzen zwischen den Branchen zusehends verschwimmen. Das führt zu einer neuen Zusammensetzung und Orchestrierung von Wertschöpfungsketten. Im Folgenden untersuchen wir, was diesen Trend antreibt und welche Rolle Finanzinstitute dabei spielen können.

Sie möchten mehr lesen?

Registrieren Sie sich auf Banking.Vision und nutzen Sie kostenfrei alle Inhalte.

Exklusive Inhalte Erfahren Sie es immer zuerst.
Fundierte Branchenkenntnis Folgen Sie unseren Experten.
Kostenlose Registrierung Profitieren Sie uneingeschränkt von allen Inhalten.
Immer up to date Verpassen Sie keinen Beitrag mehr.

Andreas Strunz

verantwortet bei msg for banking die Themen künstliche Intelligenz sowie Change & Transformation. Er berät Banken bei der Identifizierung und Einführung betriebswirtschaftlich sinnvoller Anwendungsfälle im Bereich „Financial Artificial Intelligence“. Darüber hinaus begleitet er Veränderungs- und Innovationsprozesse sowie die Fortentwicklung von Zukunftsthemen.