EBA Guidelines on loan origination and monitoring (EBA/GL/2020/06) – Auswirkungen auf die Kalkulation (II)
Im ersten Teil unseres Artikels zum Expected Cashflow in Verbindung mit den EBA Guidelines (EBA/GL/2020/06) haben wir insbesondere die Kalkulationsanforderungen und die Vorteile beleuchtet, die mit der Ermittlung von ECF verbunden sein können. Im zweiten Teil werden aus dem Vergleich der Cashflow-Arten nun die Konsequenzen für die Kalkulation und das Risikomanagement abgeleitet.

Im ersten Teil unseres Artikels zum Expected Cashflow in Verbindung mit den EBA Guidelines (EBA/GL/2020/06) haben wir insbesondere die Kalkulationsanforderungen und die Vorteile beleuchtet, die mit der Ermittlung von ECF verbunden sein können. Im zweiten Teil werden aus dem Vergleich der Cashflow-Arten nun die Konsequenzen für die Kalkulation und das Risikomanagement abgeleitet. Neben der Vertriebssteuerung sind auch die Steuerung des Zinsänderungs-, Adressausfall- und Liquiditätskostenrisikos betroffen.
Sie möchten mehr lesen?
Registrieren Sie sich auf Banking.Vision und nutzen Sie kostenfrei alle Inhalte.