Türchen 24: Technologische Trends 2025, was sie für Banken bedeuten und wie sie ihnen begegnen
Öffnen Sie das 24. Türchen unseres Adventskalenders und freuen Sie sich auf ein Video mit Michael Harkort, Vorstand bei msg for banking. Er beantwortet drei Fragen zu technologischen Trends, mit denen sich Banken 2025 auseinandersetzen müssen und wie sie ihnen begegnen sollten. Mit dieser spannenden Einschätzung beenden wir unseren diesjährigen Adventskalender und wünschen Ihnen friedvolle Weihnachtstage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
In dieser Collection enthalten:
Collection öffnen
Türchen 23: KI im Banking - Wie künstliche Intelligenz die Zukunft der Finanzwelt gestaltet

Türchen 22: Entwicklungen im Meldewesen

Türchen 21: Herausforderungen 2025 und Auswirkungen auf die Strategie der Banken

Türchen 20: Strategie der Banken und Anti-Financial Crime

Türchen 19: Mensch und KI in der Zukunft des Bankings

Türchen 18: Digitale Services, Banking in der Cloud und regulatorische Anforderungen in der Banksteuerung

Türchen 17: Neuerungen im Payments, die Payments-Transformation und der digitale Euro

Türchen 16: Digitale Transformation, technologische Trends und wie Banken darauf reagieren sollten

Türchen 15: Nachhaltigkeitsstrategien, CSRD und ESG-Trends
Michael Harkort über technologische Trends, mit denen sich Banken 2025 auseinandersetzen müssen, und wie sie darauf reagieren sollten
Eine kurze Zusammenfassung des Videos
Welche technologischen Trends werden das Banking 2025 maßgeblich prägen?
"Wir sehen, dass die KI den Sprung in den Mainstream der Bankanwendungen schafft."
Michael Harkort Vorstand, msg for banking ag

Im Wesentlichen sieht Michael Harkort drei Entwicklungen: Erstens wird die Verlagerung der Bank-IT in die Cloud Mainstream werden.
Das ermöglicht zweitens den Banken den verstärkten Einsatz von Software as a Service.
Und drittens wird, nach Einschätzung unseres Vorstands, auch die KI den Sprung in den Mainstream der Bankanwendungen schaffen.
Wie begegnen Banken diesen Trends am besten?
Um mit diesen Trends umzugehen und sie bestmöglich zu nutzen brauchen Banken, so Michael Harkort, für jeden dieser Trends eine klare Vorgehensweise. Das heißt, sowohl eine Cloud- als auch eine SaaS-Provider-Strategie sowie eine klare KI-Governance in der Bank.
Wo sehen Sie in Banken den größten Hebel beim Einsatz von KI-gestützten Lösungen beziehungsweise Prozessen?
"Wir glauben, dass durch Big Data und Machine Learning (…) die Betrugsverhinderung wesentliche Fortschritte machen wird. Das ist auch bitter nötig, weil auch "die Bösen" die KI einsetzen …"
Michael Harkort Vorstand, msg for banking ag
Nach Einschätzung unseres Experten werden sich hier drei Cluster besonders hervortun: zum einen die Kundeninteraktion, zum zweiten Big Data und Machine Learning zur Betrugsprävention, und zum dritten die Automatisierung von stark dokumentengeprägten Prozessen.
Erfahren Sie die vollständigen Antworten im Video. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Künstliche Intelligenz im Banking
Innovative KI-Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bank
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.