Blogpost

Am Anfang war die Zinstabelle

Im Jahr 1920 gründete der Sparkassen-Hauptkassierer Wilhelm Gillardon in der badischen Kleinstadt Bretten den „Gillardon-Fachverlag für Zinstabellen am Bankarbeitsplatz“. Es wurde eine Erfolgsgeschichte. Dieses Jahr feiert das Unternehmen (heute msg GillardonBSM) sein 100-jähriges Bestehen. Ein Rückblick.

925
2 Minuten Lesezeit
History

In dieser Collection enthalten:

Collection öffnen

Rückblick auf die Unternehmensgeschichte von msg GillardonBSM

Als Wilhelm Gillardon am 31. Mai 1920 in der badischen Kleinstadt Bretten den „Gillardon Fachverlag für Zinstabellen am Bankarbeitsplatz“ gründete, war der erste Weltkrieg gerade zwei Jahre vorbei. Friedensruhe herrschte in Deutschland allerdings keine. Die wirtschaftliche Situation war desolat, besonders in den Städten herrschte eine schwerwiegende Versorgungskrise und der Versailler Friedensvertrag stieß in weiten Kreisen der Bevölkerung auf Ablehnung. Doch so düster der Alltag in der Weimarer Republik auch war, so schillernd entwickelten sich Kunst und Kultur. Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus etablierte sich, in Berlin fand die „Erste internationale Dada-Messe“ statt, Künstler experimentieren mit avantgardistischen Stilrichtungen und gerade in den Großstädten entwickelte sich ein wildes Nachtleben.

Wilhelm Gillardon

Abbildung 1: Wilhelm Gillardon

Sparkassen nach dem ersten Weltkrieg

Sparkassen waren – wie die anderen Banken in Deutschland auch – während des Krieges angehalten die Zeichnung von Kriegsanleihen organisatorisch durchzuführen. Faktisch bedeutete das den Einstieg ins Wertpapiergeschäft. Außerdem gewann der bargeldlose Zahlungsverkehr, der 1915 eingeführt wurde, zunehmend an Bedeutung.

Bargeldlos zahlen anno 1920

Jeder Kunde, der den bargeldlosen Zahlungsverkehr nutzte, erhielt ein Büchlein mit Zahlungsaufträgen und ein Sparverrechnungsbuch. Das Sparverrechnungsbuch war vergleichbar mit einem Sparbuch, für das dort angesammelte Guthaben bekam man den gleichen Zinssatz wie für das Sparguthaben auf dem Sparbuch. Legte der Kunde dieses Sparverrechnungsbuch in der Sparkasse vor, wurden die einzelnen Buchungen nachgetragen. Besonders beliebt war dieses Vorgehen für Daueraufträge, wie Gas- und Wasserrechnungen oder Steuern.

Die Gillardon-Zinstabellen – Unterstützung in der täglichen Rechenarbeit

Wo viel gerechnet werden musste, konnte mit den geeigneten Hilfsmitteln viel Zeit gespart und viele Fehler vermieden werden. Daher erfreuten sich die Zinstabellen aus dem Gillardon Fachverlag in den Sparkassen und bald darauf auch in anderen Banken großer Beliebtheit. Verwendet wurden sie in der Sparkassenbuchhaltung, um den Anfang des Jahres ausgesetzten Jahreszins bei Abhebung und Einzahlung von Beträgen laufend anzupassen.

zinstabelle innen und aussen

Abbildung 2: Zinstabelle

Das System von Wilhelm Gillardon war so einfach wie übersichtlich. In klar strukturierten Tabellen für jeden Tag des Jahres führte er für jeden der Zinsfüße die Zinsergebnisse für 1,00 – 900.000 Reichsmark auf.

zinstabelle erklaerung

Abbildung 3: Zinstabelle Erklärung

Diese Zinstabellen waren so erfolgreich, dass bis in die 1980er Jahre keine Bank auf die Zinstabellen des Gillardon-Verlages verzichten konnte und wollte.

tabellenwerke

Abbildung 4: Tabellenwerke

In der nächsten Folge von msg GillardonBSM History berichten wir über die Entstehung unserer „ältesten“ Softwarelösung MARZIPAN.

Sie möchten schon heute mehr über den Werdegang von msg GillardonBSM lesen?

Hier geht's zum Jubiläumsartikel in der NEWS 01-2020.

Karin Dohmann

Karin Dohmann

hat einen Magister (M.A.) in Germanistik und Politik und ist Expertin für interne und externe Kommunikation bei msg for banking. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen des Marketings.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.