Blogpost

ESG-Datenmanagement für Leasinggesellschaften: Herausforderungen, Chancen & Lösungen

Für eine erfolgreiche und sichere Integration eines ESG-Datenmanagements bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, welches die Erfassung, Aufbereitung und Integration von ESG-Daten umfasst, interne Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen erfüllt. Insbesondere für Leasingunternehmen sind solide ESG-Daten unverzichtbar, da Umwelt- und politische Risiken direkte Auswirkungen auf den Wert von Leasingobjekten haben können.

378
2 Minuten Lesezeit
ESG-Datenmanagement Leasinggesellschaften

In dieser Collection enthalten:

Collection öffnen

Herausforderungen im ESG-Datenmanagement für Leasinggesellschaften

Die Bedeutung von Umwelt, Soziales und Governance (ESG) treibt mittlerweile den gesamten Finanzsektor um. Allerdings sind Leasinggesellschaften bei der Datenerhebung mit deutlich größeren Herausforderungen konfrontiert, als es klassische Banken sind. Für die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Forderungen der Stakeholder, im Kontext der ESG-Faktoren, ist ein effizientes ESG-Datenmanagement unabdingbar. Der ESG-Datenhaushalt bildet das Fundament für die Einbindung der ESG-Faktoren in das Risikomanagement, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)-Berichterstattung, die Entwicklung einer ESG-Strategie, das Pricing des Leasingprodukts und einer erfolgreichen Refinanzierung.

Relevanz von ESG-Datenmanagement im Leasing

Die Aufsicht nimmt zunehmend auch die Leasingunternehmen in die Verantwortung wodurch der regulatorische Handlungsdruck, auch mit Blick auf ESG-Risiken, für die Leasingunternehmen merklich steigt. So unterliegen bspw. eine Vielzahl von Leasingunternehmen auch der CSRD-Berichterstattung.

Die bereits streng regulierten Finanzinstitute verlangen zur Reduzierung von Risiken in den Kreditportfolien und zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen zunehmend nach transparenten und umfassenden ESG-Daten. Bei der Refinanzierung von Leasingportfolios wird die Nachhaltigkeitsperformance zukünftig ein wichtiger Faktor bei der Kreditentscheidung sein. Der ESG-Datenpool bildet das stabile Fundament für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, die Optimierung interner Prozesse, die interne und externe Berichterstattung sowie die exakte Preisgestaltung. Die korrekte Erfassung und zielführende Aufbereitung von ESG-Daten sind somit der erste Schritt für alle nachgelagerten Prozesse und der limitierende Faktor für die Qualität der Ergebnisse aus Strategie, Berichterstattung und Preisgestaltung.

Insbesondere für Leasingunternehmen stellen die ESG-Risiken, aufgrund der Werthaltigkeit von Leasingobjekten, eine besondere Relevanz dar. Beispielsweise können sich Umweltauflagen oder politische Entscheidungen direkt auf den Wert von Leasingobjekten auswirken. So zeigen die jüngsten Werteentwicklung von Elektrofahrzeugen einen drastischen Werteverfall beim Wiederverkauf. Ein robustes ESG-Datenmanagement ermöglicht Leasinggesellschaften solche Risiken somit frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Leasingportfolio zu schützen.

Eine besondere Herausforderung besteht bei der Beschaffung von ESG-Daten, insbesondere dann, wenn der Leasingnehmer nicht berichtspflichtig ist. Die Lösung besteht darin, eine Plattform zu nutzen, die es Leasingunternehmen ermöglicht, ESG-Daten unkompliziert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abzufragen und verschiedene Datenquellen zu integrieren.

Eine smarte Lösung für große Herausforderungen

Die Plattform openESG versteht sich als Bindeglied zwischen Finanzdienstleistern und Unternehmen und bietet die Lösung zur unkomplizierten Erfassung und Aufbereitung von ESG-Daten. Leasinggeber, Banken und Versicherungen können mit openESG einfach ESG-Daten von KMUs abfragen und externe Quellen integrieren. Die erfassten Daten werden dann auf Wunsch direkt via API-Schnittstelle an angebundene Systeme weitergeben. Die Lösung wird in einer BaFin-zertifizierten Gesellschaft betrieben, so dass die Datenerhebung nach höchsten Sicherheitsstandards erfolgt. Unternehmen haben zudem den Vorteil, dass sie die Daten mit openESG nur einmalig und nicht mehrfach in verschiedenen Formaten erheben müssen. Im Zusammenspiel mit der msg for banking bietet die openESG einen End-to-End ESG-Datenmanagement an, das von der Identifikation risiko- oder berichtspflichtiger ESG-Daten über deren Erfassung, Speicherung bis hin zur Einbettung in die Prozesse und Berichte reicht.

Fazit

Für eine erfolgreiche Integration eines ESG-Datenmanagements erfordert es einen ganzheitlichen Ansatz, der technologische Innovation und regulatorische Konformität miteinander verbindet. Nur durch ein stabiles Fundament an ESG-Daten gelingt es Leasinggesellschaften nicht nur den Anforderungen der Aufsicht gerecht zu werden, sondern auch langfristig Mehrwert für ihre Stakeholder zu schaffen.

CTA ESG-Datenmanagement Report

ESG-Toolbox Veranstaltungsreihe vom BDL

Am 12.04.2024 stellen unsere Experten gemeinsam mit openESG im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ESG-Toolbox" vom Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. ihren Lösungsansatz für ein effizientes ESG-Datenmanagement vor. Die Teilnahme an diesen Sessions ist exklusiv für Leasing-Gesellschaften im BDL. Vergessen Sie nicht, diese Termine im Kalender zu markieren!

Quellen
Marcel Boehr

Marcel Böhr

ist Master of Science (M.Sc.) Controlling und Risikomanagement mit Spezialisierung auf Finanzinstitute und verfügt über mehrjährige Beratungserfahrung in der Branche Banking. In seinen Themenschwerpunkten Risikomanagement, nationales und internationales Aufsichtsrecht (EBA GL, EZB, BaFin, MaRisk, CRR/CRD) sowie Third-Party-Managements (TPM) berät er Kreditinstitute und Leasing Gesellschaften.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.