Fachartikel

Energieverbrauchsmessung in der Cloud

NEWS 01/2024

Die zunehmende Nutzung von Cloud- Diensten hat zu einer wachsenden Besorgnis über den CO2-Fußabdruck geführt. Während einige Anbieter bereits Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, bleibt die Transparenz in Bezug auf den CO2-Ausstoß der Cloud-Infrastruktur weiterhin eine Herausforderung.

1152
2 Minuten Lesezeit
Energieverbrauchsmessung, Cloud, NEWS 01-2024

Die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten hat zu einer wachsenden Besorgnis über den CO2-Fußabdruck geführt. Während einige Anbieter bereits Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, bleibt die Transparenz in Bezug auf den CO2-Ausstoß der Cloud-Infrastruktur weiterhin eine Herausforderung.

Aktuelle Situation

Bisher haben Cloud-Anbieter ihren CO2-Fußabdruck nicht umfassend offengelegt. Dies erschwert es Nutzern, bewusste Entscheidungen zu treffen.1 Doch die Sensibilisierung für dieses Thema steigt langsam.

Erste Daten sind auf Anfrage verfügbar, doch eine umfassende Berichterstattung steht noch aus.

Sie möchten mehr lesen?

Sie haben bereits ein Konto? Dann loggen Sie sich einfach ein. Sie sind neu auf Banking.Vision? Registrieren Sie sich und nutzen Sie kostenfrei alle Inhalte.

Exklusive Inhalte Erfahren Sie es immer zuerst.
Fundierte Branchenkenntnis Folgen Sie unseren Experten.
Kostenlose Registrierung Profitieren Sie uneingeschränkt von allen Inhalten.
Immer up to date Verpassen Sie keinen Beitrag mehr.
Jakob Deiner

Jakob Deiner

ist M. Sc. Informatik und berät bei msg for banking Kunden in seinen Schwerpunktthemen IT-Architektur, objektorientiertes Design und containerbasierte Betriebsplattformen. Er ist außerdem Certified Professional for Software Architecture (iSAQB) - Foundation Level (CPSA-F) und Certified Scrum Master (CSM), Scrum Alliance.